Bücher
Die folgenden Bücher liegen im Club auf und können kostenlos (gegen Kaution) entlehnt werden:
![]() |
Fritz Katz, Bertram Dittmar, Heinz Klement Alkoholismus – Hilfe ist möglich (aus der Reihe "Helfen und Heilen") Alkoholismus als unbewältigtes Problem unserer Gesellschaft. Das nicht mehr ganz aktuelle Buch stellt soziologische Betrachtungen über das Bild des Alkoholismus in der Öffentlichkeit an. Die Autoren sind Praktiker der Suchtkrankenarbeit und nehmen in einer Reihe von Kurzbeiträgen Stellung zum Alkohol im Allgemeinen. |
![]() |
Hans Klein Beratungsgespräche mit Angehörigen von Alkoholabhängigen (aus der Reihe "Helfen und Heilen") Protokolle von Gesprächen mit typischen Fragen von Angehörigen, die erstmals wissen wollen, inwieweit ihre Partner krank sind bzw. wie ihren Angehörigen geholfen werden kann. |
![]() |
Klaus Dietze, Manfred Spicker Alkohol – kein Problem? Suchtgefahren erkennen – richtig handeln Die Autoren gehen vorerst von der Frage aus, wo die Grenze zwischen "normalem" Alkoholkonsum und Problemtrinken verläuft, um sich anschließend möglichen Behandlungsschritten zuzuwenden, die gesetzt werden können, wenn das Trinkverhalten bereits außer Kontrolle geraten ist. |
![]() |
Rolf Hüllinghorst, Katja Hoffman Alkohol-Probleme: So können Sie helfen Schwerpunkt des Buches ist die Frage, wann Gewohnheit zur Sucht wird. Zahlreiche recht gut gefasste Tipps für Angehörige und Freunde, die zur dauerhaften Trockenheit beitragen können, runden den Band ab. |
![]() |
W. Feuerlein, F. Dittmar, M. Soyka Wenn Alkohol zum Problem wird: Hilfreiche Informationen für Angehörige und Betroffene Von den ersten Anzeichen bis zur Rückfallproblematik. Das Buch bietet in jeder Situation kompetente, leicht lesbare Informationen. Ein Extraabschnitt geht auf die Doppelproblematik Alkohol und Medikamente ein. |
![]() |
Sylvia Berke Wenn Alkohol zur Sucht wird Das Buch zeigt, wie schon kleine Veränderungen im Verhalten der Umgebung eines Alkoholkranken zu großen Veränderungen beim Betroffenen führen können. Der Ratgeber wendet sich in erster Linie an Angehörige. |
![]() |
Hans Peter Neuber Süchtig! - Sucht erkennen und heilen Der Autor ist selbst entwöhnter Alkoholiker. Er wendet sich mit seinem Buch zwar an Betroffene und Angehörige gleichermaßen, er geht jedoch davon aus, dass in erster Linie die Persönlichkeitsänderung und das Erreichen innerer Zufriedenheit des Einzelnen das beste Mittel zur Bewältigung der Suchtproblematik darstellt – also der Betroffene selbst die ersten Schritte zu setzen hat. |
![]() |
Rolf Merkle Ich höre auf, ehrlich! Obwohl das Buch beinahe 20 Jahre alt ist, sind die Tipps zur Aufrechterhaltung der Abstinenz und zur Bewältigung schwieriger Lebenssituationen recht brauchbar und lebensnahe. Ergänzt wird der Band um zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis des Autors als Psychotherapeut. |
![]() |
A. Werner Wege weg vom Alkohol - Entdecken Sie Ihr Leben neu Wer zum Thema Alkoholsucht Informationen und Rat – überwiegend für dich selbst – sucht, findet Hilfe in diesem Buch. Der Autot hat sich nach jahrelanger Abhängigkeit mit Unterstützung der Anonymen Alkoholiker von der Alkoholsucht befreit. Der Autor beschreibt verschiedene Methoden deutscher Selbsthilfeorganisationen. |
![]() |
Matthias Gottschaldt Alkohol und Medikamente – Wege aus der Abhängigkeit Das Buch beschreibt eine neue Auffassung und Erklärung des Wesens und der Entstehung von psychischen Krankheiten im Allgemeinen und der Alkohol- und Medikamentensucht im Besonderen (Oberberger Modell). Der Autor ist nicht nur Arzt, sondern auch selbst entwöhnter Alkoholiker. |
![]() |
Alexander Hoffmann Endlich frei von Alkohol Der Autor gibt gute Orientierungshilfen, die dem Leser ermöglichen, sich selbst einzuschätzen. Er informiert über das Therapieangebot – in kritischer Form und gut lesbar. Viele Fallschilderungen ergänzen das Buch ebenso wie eine Abschnitt über Alkohol in Lebensmitteln und Arzneimitteln. |
![]() |
Allen Carr Endlich ohne Alkohol - Der einfachste Weg Allen Carr ist bekannt als Schöpfer einer "Erfolgsmethode", mit der man das Rauchen und das Trinken aufhören kann. Dasselbe System setzt er auch zur Bekämpfung von Übergewicht ein. Seine Erfolge werden in den Medien gefeiert, er gilt mittlerweile vor allem in der Raucherentwöhnung als weltweit führender Experte. In Kursen werden Entwöhnungswillige geradezu mit euphorischem Optimismus zur Bewältigung von Suchtproblemen ausgestattet. Auch das Buch arbeitet mit formelhaften Vorsätzen und die Willenskraft stärkenden Sprüchen. |
![]() |
Johannes Lindenmeyer Lieber schlau als Blau Der Klassiker unter den für den medizinischen Laien bestimmten "Lehrbüchern" über die Alkoholkrankheit. Das Buch wird therapiebegleitend empfohlen. Es beinhaltet nicht nur eine ausgezeichnete Darstellung der Folgen von Alkoholkonsum für die verschiedensten Körperfunktionen, sondern auch eine Reihe von Fragebogen für alle möglichen Szenarien. |
![]() |
Jack London König Alkohol - Roman Der stark autobiographische Roman beschreibt, wie der Alkohol das Leben des Autors über alle Stationen begleitet. London wird abhängig und setzt 1916 seinem von Sucht, Erfolg und Extravaganz geprägten Leben ein Ende. |
![]() |
Hans Fallada Der Trinker – Roman Der Autor führt den Leser mit besessener Erzählkunst in die Welt der "Abseitigen", in die sein Held unaufhaltsam gerät. Er kann nicht vom Alkohol lassen, der ihm den Untergang bringt. Ungeschminkt realistisch und mit großer Einsicht in die psychologischen Abgründe schildert Fallada diese Außenseiter und Verlorenen. |
![]() |
Gebundene Ausgabe: 304 Seiten Verlag: Herbig; Auflage: 1 (März 2006)
|
![]() |
Uwe Dolata Stationen einer Wiedergeburt - Roman Der Autor beschreibt autobiografisch seinen Weg von der Trinkerkarriere |
![]() |
Dr. Wolfgang Lehner TTM Herausgeber: Dr. Wolfgang Lehner; 2.Auflage (2003) Sprache: Deutsch Kurzbeschreibung: |
![]() |
Arun Inthasakham Gesundheit durch siamesische und Gebundene Ausgabe: 88 Seiten Kurzbeschreibung: |
![]() |
TTK TRADITIONELLE THAILÄNDISCHE KRÄUTER Vorstellung verschiedener thailändischer Kräuter und deren Anwendung |